Herren 1 gelingt der Aufstieg in der Relegation
Am 06.05.2023 fand das Relegationsturnier in Beimerstetten bei Ulm statt, bei dem wir uns mit dem TSV Warthausen und dem TSV Bad Saulgau zu messen hatten.
Im ersten Spiel um 10 Uhr am Morgen starteten wir denkbar schlecht mit einem 0:3 in den Doppeln gegen den TSV Warthausen und unsere Aufstiegsträume gerieten früh ins Wanken. Doch in den Einzeln spielten wir besser, waren wacher und präsenter als in den Doppeln zu Beginn. So kämpften wir uns nach und nach heran und übernahmen beim Zwischenstand von 5:4 nach der ersten Einzelrunde erstmals die Führung. Diese gaben wir nicht wieder her und entschieden die Partie letztendlich mit 9:5 für uns. Großes Aufatmen, der erste Schritt war geschafft.
Nun hatten wir eine lange Mittagspause, da zuerst Bad Saulgau gegen Warthausen antreten musste (Warthausen gewann mit 9:4) und unser Spiel gegen Bad Saulgau auf 18 Uhr angesetzt war. Wir stärkten uns mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen und auch einem kleinen Schläfchen, um im zweiten Spiel wieder topfit zu sein.
Sehr erfreulich war, dass um 18 Uhr noch einige Fans die lange Anreise auf sich genommen haben, um bei der Entscheidung live dabei zu sein. Gegen den TSV Bad Saulgau starteten wir deutlich verbessert und gingen dieses Mal selbst mit 3:0 in Führung. In den Einzeln knüpften wir an die starken Leistungen gegen Warthausen an und konnten alle Partien für uns entscheiden. Somit war nach 2 Std. Spielzeit der 9:0 Sieg perfekt und der Aufstieg in die Landesklasse geschafft! Dank der kurzen Spielzeit schafften wir es noch nach Hause in die heimische Pizzeria und danach ins Vereinsheim, um den Erfolg mit unseren Fans zusammen gebührend zu feiern!
Wir freuen uns schon jetzt auf die Herausforderung Landesklasse im nächsten Jahr, in der der SV Baindt bisher einmalig in der Saison 1994/95 gespielt hat.
Es spielten in beiden Spielen: Philipp Schwarz (3:0), Marcel Brückner (3:0), Nico Scheffold (1:2), Tobias Nowak (3:0), Thomas Nowak (3:0) und Frank Markwart (2:0)
Jugendvereinsmeisterschaft und Familientag
Am Samstag, 14.01.2023 fand für unsere neugegründete Jugendabteilung die erste Vereinsmeisterschaft statt. Da alle neun am Spielbetrieb teilnehmenden Kinder und Jugendliche mit dabei waren, konnten sich alle auf spannende Spiele freuen. Nach der Gruppenphase standen mit Jona, Benjamin, Fabian und Valentin die Halbfinalteilnehmer statt. Jona konnte gegen Valentin glatt in 3 Sätzen gewinnen, Fabian und Benjamin lieferten sich beim 3:2 Sieg von Fabian einen harten Kampf. Im Spiel um Platz drei konnte sich Benjamin dann seinerseits mit 3:2 gegen Valentin durchsetzen. Im Finale standen sich Jona und Fabian gegenüber, wobei Fabian im ersten Satz keinen seiner 4 Satzbälle nutzen konnte und ihm Jona den Satz noch klauen konnte. Der zweite Satz ging deutlich an Jona, bevor es im dritten Satz nochmals in die Verlängerung ging, in der abermals Jona die Oberhand behielt. Somit heißt unser neuer Jugend-Vereinsmeister Jona Klein, herzlichen Glückwunsch!
Im Anschluss an die Jugendvereinsmeisterschaften durften die Eltern und Geschwister selbst zum Schläger greifen und hatten bei der gemeinsamen Trainingseinheit mit den Jugendspieler*innen viel Spaß und einige neue Erkenntnisse. Besonders beim Rotationsparcours erlebten alle, wie schwer es ist, den Ball mit viel Rotation anzuschneiden. Nach der Trainingseinheit freuten sich alle auf die Stärkung mit Leberkäswecken und Apfelschorle.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer*innen Urkunden und Sachpreise und Jona durfte den Wanderpokal für das nächste Jahr mit nach Hause nehmen. So ließ man den Nachmittag bei vielen netten Gesprächen gemütlich ausklingen. Alle waren sich einig, dass der Tischtennistag ein voller Erfolg war und die Jugendvereinsmeisterschaften wieder ein fester Bestandteil im Jahreskalender sein sollen.
Abteilungsausflug zum Bundesligaspiel nach Ochsenhausen
Am Sonntag, den 13. November 2022, trafen sich 38 interessierte Abteilungsmitglieder und Familienangehörige auf dem Baindter Dorfplatz, um zusammen in Fahrgemeinschaften nach Ochsenhausen zu fahren. Dort stand um 13 Uhr das Bundesligaspiel zwischen den TTF Ochsenhausen und dem Post SV Mühlhausen auf dem Programm. Zusammen mit ca. 250 weiteren Zuschauern sahen wir ein recht einseitiges Spiel, das die TTF Ochsenhausen klar mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Gut für Ochsenhausen, schlecht für uns, da das Spiel bereits nach ca. 1,5h beendet war. Wir hätten gerne noch das zweite Einzel und das Doppel gesehen. Aber auch so waren wir vom Tempo und der Präzision der Profis beeindruckt, irgendwie sieht alles so einfach und flüssig aus und gerade wir als Tischtennisspieler*innen wissen, dass es beinahe unmöglich ist auf solch einem Niveau Tischtennis spielen zu können.
Ein weiteres Highlight folgte nach dem Spiel: Wir durften uns an der Spielplatte zum Gruppenfoto aufstellen und dann kamen sogar noch die Profis aus der Kabine zurück, um sich mit uns zusammen ablichten zu lassen. Wirklich eine tolle Aktion!
Und auch bei der Autogrammstunde zeigten sich die Spieler entspannt und nahbar, wer sich traute konnte ein paar nette Worte wechseln und sich die begehrten Autogramme holen. Alles in allem ein sehr gelungener Ausflug, der allen Teilnehmern viel Freude beschert hat und hoffentlich noch lange im Gedächtnis bleibt.
Vielen Dank an Tobias Nowak, der den Abteilungsausflug ermöglicht und hervorragend organisiert hat.
Umzug in die Schenk Konrad Halle
Da die Baindter Sporthalle am 04.11.2022 als Notunterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zur Verfügung gestellt werden soll, haben wir heute ein paar Platten, Umrandungen und Zubehör mit freundlicher Unterstützung des Bauhofes (vielen Dank!) in die Schenk Konrad Halle transportiert. Diese wird uns von der Gemeinde für die Zeit der Hallenbelegung zum Training zur Verfügung gestellt. Auch hier ein großes Dankeschön an die Gemeinde.
Für alle relevanten Wettkampfpartien wurde das Heimrecht mit den Gegnern getauscht. Unsere Trainingszeiten bleiben unverändert.
Bereits Ende November soll die Sporthalle wieder für den Sportbetrieb freigegeben werden. Bis dahin holen wir uns neue Trainingseindrücke auf (etwas rutschigem) Parkettboden :)
Start der Tischtennissaison 2022/23
Zum Start der neuen Tischtennissaison gab es beim SV Baindt einige erfreuliche Veränderungen. Zum ersten Mal seit 4 Jahren nimmt wieder eine Jugendmannschaft am Spielbetrieb teil. Dies ist das tolle Ergebnis der im Jahr 2019 wieder aufgenommenen Jugendarbeit. "Zwar hat uns die Coronapandemie unseren Wiedereinstieg um ein Jahr verschoben, nichts desto trotz sind wir stolz und froh, wieder mit einem Jugendteam am Wettkampfsport teilnehmen zu können", berichtet unser Jugendleiter Tobias Nowak. Für die Kinder und Jugendlichen wird es darum gehen, erst einmal Erfahrungen zu sammeln. Die Ergebnisse sind hierbei zweitrangig, im Vordergrund soll der Spaß am Spiel stehen.
Die Herren 1 sind nach der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga besonders gefordert. Die Meistermannschaft bleibt auch 2022/23 in derselben Aufstellung bestehen und wird auch in der neuen Klasse versuchen vorne mitzuspielen. Da die Liga allerdings sehr ausgeglichen besetzt ist, wird dies ein deutlich schwierigeres Unterfangen als in der letzten Saison. Mit Philipp Schwarz und Marcel Brückner, den zwei nominell stärksten Spielern in der Liga, scheint dies aber ein durchaus realistisches Ziel zu sein.
Unsere Herren 2 wollen sich auch dieses Jahr zum Klassenerhalt in der Kreisliga C kämpfen. Da die Mannschaft zum größten Teil aus Teilzeitkräften besteht, stellt jeder Spieltag eine Herausforderung dar und man weiß nie so genau, mit welcher Aufstellung gespielt werden wird. Da dies auf Dauer keine Lösung darstellt, wären 2 weitere Stammspieler*innen sehr gerne gesehen, um auch in Zukunft auf unsere 2. Mannschaft bauen zu können.
Neu formatiert hat sich ein Seniorenteam um Wolfgang Assfalg und Thomas Nowak. Hierbei konnte mit unserem Trainingspartner und mehrfachem Paralympics Medaillengewinner Thomas Brüchle eine tolle Verstärkung gewonnen werden. Klaus Kramer komplettiert das Team, das direkt in die Bezirksliga der Senioren eingestuft wurde.
Wir freuen uns bei jedem Spiel über Fans und Neugierige, die uns in der Halle zuschauen und anfeuern möchten!